Bausteine der Dorfkernentwicklung - «Altes Schulhaus» und «Projekt Saalbau»
«Altes Schulhaus» und «Projekt Saalbau»
Im Frühling 2018 hatte der Gemeinderat beschlossen, das Alte Schulhaus Dorf aus dem kommunalen Inventar der schutzwürdigen Bauten zu entlassen. Von verschiedener Seite bat man uns gegen diesen Entscheid einen Rekurs einzulegen. Wir hätten jedoch die erforderliche Mehrheit der zustimmenden Mitglieder nicht erreichen können und zudem wollten wir nicht unser Vereinsvermögen, im Falle einer Niederlage, aufs Spiel setzten. Gegen die Entlassung aus dem kommunalen Inventar hat der Verein Zürcher Heimatschutz im Frühsommer 2018 Beschwerde erhoben. Im Gespräch mit dem Heimatschutz und dem Baurekursgericht hat sich gezeigt, dass das Schulhaus als solches einen ortsprägenden Charakter hat. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, das Alte Schulhaus Dorf im kommunalen Inventar der schutzwürdigen Bauten zu behalten. Damit ist die nötige Planungssicherheit für den Projektwettbewerb gegeben. Das Gebäude soll aber energetisch saniert werden können. Wichtig ist dem Gemeinderat zudem, dass Eingriffe am und im Gebäude vorgenommen werden können, um zum einen die Öffnung zum Dorfplatz und zum andern im Innern eine sinnvolle Nutzung zu ermöglichen.
Fazit: Kurzfristig ist nicht mit einem Projekt eines Saalbaues an diesem Ort zu rechnen. Im Schlussbericht des gemeinderätlichen Leitbildes 2014 - 2018 steht: «mit dem Kreditantrag an die Gemeindeversammlung für die Durchführung eines Architekturwettbewerbs, soll nach Ansicht des Gemeinderats noch zugewartet werden bis die nächsten Schritte in Sachen «Markthalle» in Angriff genommen werden».
(Nachzulesen im Internet unter www.meilen.ch - Politik – Leitbild/Legislaturziele – strategisches Controlling)